Überblick
Pläne
Meldungen
Weitere Inhalte
Weitere Features
- Customizing neu!
Technik & Datenschutz
Entwicklung
Überblick
Pläne
Meldungen
Weitere Inhalte
Weitere Features
Technik & Datenschutz
Entwicklung
(Stand Dez. 2020 für RasPi, jetzt mit Raspberry Pi OS statt Raspbian, Nov. 2019 für Debian Buster)
Ziel ist es mit Linux einen Anzeigerechner zu bauen, der nach dem Einschalten hochfährt (BIOS-Einstellung bei einem PC, automatisch bei einem RasPi) und selbständig eine Webseite aufruft. Diese sollte dann per refresh o.Ä. eigenständig Aktualisierungen der Anzeige durchführen, was z.B. tabula.info so macht.
Es wird nur so viel installiert, dass der Rechner automatisch nach dem Booten eine Webseite anzeigt. Welche das ist, steht am Ende der Zeile, die mit chromium-browser beginnt. Diese wird automatisch alle 10 Minuten zurückgesetzt. Natürlich wird die Seite selbst per refresh viel früher den Inhalt ändern. Auf diese Weise wird aber bei fehlender Erreichbarkeit des Webservers (z.B. Netzwerkprobleme, Stromausfall) zumindest die Startseite immer wieder geladen, bis der Server wieder erreichbar ist.
[Service] ExecStart= ExecStart=-/sbin/agetty --autologin "pi" %I
apt install xorg fluxbox chromium unclutter xdotool
apt install xserver-xorg-legacy
systemctl enable systemd-timesyncd # Für den automatischen Start vormerken … systemctl start systemd-timesyncd # … und direkt starten
23 23 * * * root /usr/sbin/init 6
init 6
Nach dem Reboot bist du als pi angemeldet.
startx
startfluxbox
startx
eingeben, damit die grafische Oberfläche erstmals gestartet wird.
Alt+F2 drücken, in das aufpoppende Eingabefeld chromium-browser bzw. chromium tippen 1) und starten. In die Einstellungen des Browsers gehen. Dort:
# MAKE SURE THAT APPS THAT KEEP RUNNING HAVE AN ''&'' AT THE END. xset s xset -dpms unclutter -grab -visible & chromium-browser --incognito --noerrdialogs --no-first-run --kiosk 192.168.2.100 & ( while true; do sleep 600; xdotool key --clearmodifiers "alt+0xff50"; done ) &
* einen ersten Test kann man jetzt schon mit
startx
durchführen. Verlasse den Browser wieder mit Alt-F4… * Schließlich neu booten & testen
Es wird kein Schutz gegen das Beenden des Browsers vorgenommen. Mit Alt-F4 ist man auf der Oberfläche von Fluxbox. An den Rechner sollte also keine Tastatur angeschlossen sein