Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


anleitung_fuer_linux_kiosk

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
anleitung_fuer_linux_kiosk [2019/11/10 12:02] cbanleitung_fuer_linux_kiosk [2020/12/09 16:18] cb
Zeile 1: Zeile 1:
-====Installation eines Linux-Kiosk-Clients (Nov 2019)==== +=====Installation eines Linux-Kiosk-Clients===== 
-Es wird nur so viel installiert, dass ein Rechner automatisch nach dem Booten eine **Webseite** anzeigt. Welche das ist steht am Ende der Zeile, die mit //chromium// beginnt. Diese wird automatisch alle 10 Minuten aktualisiert. Natürlich wird die Seite selbst per refresh viel früher den Inhalt ändern. Auf diese Weise wird aber bei fehlender Erreichbarkeit des Webservers (z.B. Netzwerkprobleme, Stromausfallzumindestens die Seite immer wieder geladen, bis der Server wieder erreichbar ist.+(Stand Nov2019)
  
-=== Arbeit als Root ===+Ziel ist es mit Linux einen Anzeigerechner zu bauen, der nach dem Einschalten hochfährt (BIOS-Einstellung bei einem PC, automatisch bei einem RasPi) und selbständig eine Webseite aufruft. Diese sollte dann per refresh o.Ä. eigenständig Aktualisierungen der Anzeige durchführen, was z.B. tabula.info so macht. 
 + 
 +Es wird nur so viel installiert, dass der Rechner automatisch nach dem Booten eine **Webseite** anzeigt. Welche das ist, steht am Ende der Zeile, die mit //chromium-browser// beginnt. Diese wird automatisch alle 10 Minuten zurückgesetzt. Natürlich wird die Seite selbst per refresh viel früher den Inhalt ändern. Auf diese Weise wird aber bei fehlender Erreichbarkeit des Webservers (z.B. Netzwerkprobleme, Stromausfall) zumindest die Startseite immer wieder geladen, bis der Server wieder erreichbar ist. 
 + 
 +==== Arbeit als Root ====
   * Installation einer Debianvariante   * Installation einer Debianvariante
-      * **Raspbian** Buster auf Raspberry Pi 3 oder 4 +      * **Raspberry Pi OS lite** auf Raspberry Pi 3 oder 4 
-      * **Debian** Buster firmware-netinst [[http://cdimage.debian.org/cdimage/unofficial/non-free/cd-including-firmware/current/i386/iso-cd/|32 Bit]] oder [[http://cdimage.debian.org/cdimage/unofficial/non-free/cd-including-firmware/current/amd64/iso-cd/|64 Bit]] ( wähle am Ende ohne Desktopumgebung und Druckserver) auf kleinem PC +          * beim ersten Login mit pi / raspberry beachten, dass das y noch auf z liegt 
-  *  Wir benötigen einen User, der automatisch angemeldet wird +          * dann in raspi-config Sprache, auch der Tastatur und ggf. WLAN einrichten 
-      * unter **Raspbian** existiert bereits der User //pi// +      * **Debian** Buster auf kleinem PC -> firmware-netinst [[http://cdimage.debian.org/cdimage/unofficial/non-free/cd-including-firmware/current/i386/iso-cd/|32 Bit]] oder [[http://cdimage.debian.org/cdimage/unofficial/non-free/cd-including-firmware/current/amd64/iso-cd/|64 Bit]] ( wähle am Ende ohne Desktopumgebung und Druckserver) 
-      * unter **Debian** Stretch bei der Installation einen User //anzeige// angeben.  +  *  Wir benötigen einen User, der später automatisch angemeldet wird 
-  * bei beiden dann als User //root// die Datei /etc/systemd/system/getty@tty1.service.d/autologin.conf (und ggf. das entsprechende Verzeichnis) anlegen mit dem Inhalt:<file ini autologin.conf>[Service]+      * unter **Raspberry Pi OS** existiert bereits der User //pi// 
 +      * unter **Debian** Buster bei der Installation einen beliebigen User , z.B. auch //pi// angeben.  
 +  * Zum automatischen Anmelden dann als User //root// die Datei /etc/systemd/system/getty@tty1.service.d/autologin.conf (und ggf. das entsprechende Verzeichnis) anlegen mit dem Inhalt:<file ini autologin.conf>[Service]
  ExecStart=  ExecStart=
- ExecStart=-/sbin/agetty --autologin "anzeige" %I</file> + ExecStart=-/sbin/agetty --autologin "pi" %I</file>
-      * Bei Raspbian natürlich mit "pi" statt "anzeige"+
   * Software nachinstallieren als //root// oder als //pi// mit sudo<code bash>apt install xorg fluxbox chromium unclutter xdotool</code>   * Software nachinstallieren als //root// oder als //pi// mit sudo<code bash>apt install xorg fluxbox chromium unclutter xdotool</code>
       * Bei Raspbian heißt das dritte Paket chromium-browser.       * Bei Raspbian heißt das dritte Paket chromium-browser.
       * Nur einmal musste folgendes Paket per Hand nachinstalliert werden <code bash>apt install xserver-xorg-legacy</code>       * Nur einmal musste folgendes Paket per Hand nachinstalliert werden <code bash>apt install xserver-xorg-legacy</code>
 +  * Zeitserver einrichten:
 +      * In der Datei /etc/systemd/timesyncd.conf die Kommentarzeichen ab [Time] entfernen und den hausinternen Zeitserver hinter NTP= eintragen
 +      * Dann den Dienst einschalten und starten:<code bash>systemctl enable systemd-timesyncd     # Für den automatischen Start vormerken …
 +systemctl start systemd-timesyncd      # … und direkt starten</code>
 +  * Wer pessimistisch ist, lässt den Raspi/Rechner nachts neu booten, z.B. mit einem Eintrag in der /etc/crontab:<code bash>23 23 * * * root /usr/sbin/init 6</code>
   * Nun neu booten mit z.B. <code bash>init 6</code>   * Nun neu booten mit z.B. <code bash>init 6</code>
-===Eigentliches Einrichten als User //pi// bzw//anzeige//===+====Eigentliches Einrichten als User==== 
 +Nach dem Reboot bist du als  //pi// angemeldet. 
 +===...auf der Kommandozeile===
   * Lege im Home-Verzeichnis die folgenden zwei Dateien (deren Namen mit einem Punkt beginnen) mit jeweils einer Zeile an <file bash .bash_profile>startx</file><file bash .xinitrc>startfluxbox</file>   * Lege im Home-Verzeichnis die folgenden zwei Dateien (deren Namen mit einem Punkt beginnen) mit jeweils einer Zeile an <file bash .bash_profile>startx</file><file bash .xinitrc>startfluxbox</file>
   * Nun das Kommando <code bash>startx</code> eingeben, damit die grafische Oberfläche erstmals gestartet wird.   * Nun das Kommando <code bash>startx</code> eingeben, damit die grafische Oberfläche erstmals gestartet wird.
-      * Chromium (durch Eingabe in das nach Druck auf F2 aufpoppende Eingabefeld) starten und in den Einstellungen -> Erweitert -> Sprachen -> "Übersetzung von fremdsprachigen Seiten anbieten" abschalten (leider nicht mehr als Kommandozeilenoption) +===...in der graphischen Oberfläche chromium konfigurieren=== 
-      Jetzt erst Chromium und dann Fluxbox wieder beenden (letzteres mit rechter Maustaste und Menüpunkt Exit)+Alt+F2 drücken, in das aufpoppende Eingabefeld chromium-browser bzw. chromium tippen ((tab completion funktioniert auch hier)) und starten. In die Einstellungen des Browsers gehen. Dort: 
 +  * -> Darstellung -> Schaltfläche "Startseite" anzeigen anklicken, dann im neuen Eingabefeld ((Keiner will wissen, wie lange man danach suchen kann, wenn man glaubt, dass man die Startseite doch schon unter Startseite (s.u.) eingegeben hat...)) die **Zieladresse** ((Diese Adresse sollte typischerweise mit jener in der Datei startup (s.u.) übereinstimmen, da diese alle 10 Minuten aufgerufen wird, jene jedoch nur beim Start.)) eingeben. 
 +  * //unwirksam ist: -> Beim Start -> Bestimmte Seite ... öffnen -> im Eingabefeld die Zieladresse eingeben.// 
 +  * -> Erweitert -> Sprachen -> "Übersetzung von fremdsprachigen Seiten anbieten" abschalten ((leider nicht mehr als Kommandozeilenoption wie früher)
 +  Beende nun erst Chromium (Alt-F4) und dann Fluxbox (rechte Maustaste und Menüpunkt Exit)
 +===...auf der Kommandozeile===
   * __Ergänze__ die neue Datei .fluxbox/startup nach dem MAKE SURE-Kommentar wie folgt:<file bash .fluxbox/startup>   * __Ergänze__ die neue Datei .fluxbox/startup nach dem MAKE SURE-Kommentar wie folgt:<file bash .fluxbox/startup>
 # MAKE SURE THAT APPS THAT KEEP RUNNING HAVE AN ''&'' AT THE END. # MAKE SURE THAT APPS THAT KEEP RUNNING HAVE AN ''&'' AT THE END.
Zeile 28: Zeile 45:
 unclutter -grab -visible & unclutter -grab -visible &
 chromium-browser --incognito --noerrdialogs --no-first-run --kiosk 192.168.2.100 & chromium-browser --incognito --noerrdialogs --no-first-run --kiosk 192.168.2.100 &
-( while true; do sleep 600; xdotool key "alt+0xff50"; done ) &</file> +( while true; do sleep 600; xdotool key --clearmodifiers "alt+0xff50"; done ) &</file> 
-        *die beiden xset schalten den Bildschirmschoner ab,  +  *die beiden xset schalten den Bildschirmschoner ab,  
-        *unclutter verbirgt den Mauszeiger,  +  *unclutter verbirgt den Mauszeiger,  
-        *chromium zeigt die Webseite unter der angegebenen IP-Adresse an und  +  *chromium-browser bzw. chromium (für Debian ändern!) zeigt die Webseite unter der angegebenen IP-Adresse an und  
-        *die letzte Zeile läuft in der while-Schleife endlos und aktualisiert alle 10 Minuten (10*60sek) die Browserseite+  *die letzte Zeile läuft in der while-Schleife endlos und lädt alle 10 Minuten (10*60sek) die Startseite neu. 
-  Jetzt neu booten & testen+ 
 +====Testen==== 
 + * einen ersten Test kann man jetzt schon mit <code>startx</code> durchführen. Verlasse den Browser wieder mit Alt-F4..
 + Schließlich neu booten & testen
  
 ==Anmerkung:== ==Anmerkung:==
 Es wird kein Schutz gegen das Beenden des Browsers vorgenommen. Mit Alt-F4 ist man auf der Oberfläche von Fluxbox. An den Rechner sollte also keine Tastatur angeschlossen sein Es wird kein Schutz gegen das Beenden des Browsers vorgenommen. Mit Alt-F4 ist man auf der Oberfläche von Fluxbox. An den Rechner sollte also keine Tastatur angeschlossen sein
anleitung_fuer_linux_kiosk.txt · Zuletzt geändert: 2023/07/17 16:01 von cb