Seit Mitte 2020 wurde zur Version 2.0 weiterentwickelt in Richtung einer dynamischeren Oberfläche (mit JQuery). Der Usecase eines einzelnen Rechners, der sowohl die Server- als auch die Clientkomponente enthält, wird ab 2.1.2 berücksichtigt.
Technisch läuft der Aufruf der Anzeigeseite jetzt mit WSGI (mit Werkzeug) statt CGI.
Die Benutzeroberfläche wurde stark überarbeitet und vereinheitlicht.
Die neue Version wird Python3.7 (und damit typischerweise Debian Buster und Ubuntu Focal) als Mindestvoraussetzung haben.
Viele alte Programmiersünden werden behoben, es wird klarer modularisiert und Multithreading ermöglicht.
die Aushangseite benötigt daher und dank WSGI nur noch ein Zehntel der Rechenzeit…
Die Verarbeitung von Infoseiten wurde umgekrempelt, so dass auch 99 Bilder verwaltet werden können, diese in ihrer Anzeigehäufigkeit eingestellt werden können bis hin zum Abschalten („Nie“, so dass sie im „Vorrat“ landen). Damit sind regelmäßig wiederkehrende Infoseiten kein Problem mehr.
Statt imagemagick wird GraphicsMagick installiert.
Es gibt jetzt einen Nachtmodus (schwarzer Bildschirm).
Es ist möglich zwischen verschiedenen Sprachen umzuschalten, in dem man in der Datei ti.ini den entsprechenden Wert (z.B. locale = en_US) in der Sektion [DEFAULT] setzt. Das heißt nicht, dass es bereits viele Sprachdateien gibt. Sie finden bisher de_DE, en_US und da_DK, i.d.R. nicht vollständig übersetzt. Hilfe ist hier willkommen
